Wikispaces: Kostenlose Wikis für Lehrer

Sehr gute Wiki-Software, kostenlos für Lehrer. Ich habe früher schon mal darüber berichtet, aber das kennen viele Kollegen trotzdem noch nicht. Ein Beispiel ist mein Unterrichtswiki. Ein weiteres unser KGN Wiki, das wir für die Dokumentation von Alltagsabläufen (hauptsächlich im Computerbereich) nutzen. → Kostenlose Wikis für Lehrer  

The warning signs of defending the status quo

Seht Godin stellt knapp einige Punkte zusammen. Viele davon kann man heutzutage in der Schule antreffen, wenn über die Notwendigkeit von Systemveränderungen diskutiert wird. Highlight the pain to a few instead of the benefits for the many? Exaggerate how good things are now in order to reduce your fear of change? […] Grab onto the rare thing that could go wrong instead of amplifying the likely thing that will go right? […] Fight to retain benefits and status earned only through tenure and longevity? […] Compare the best of what you have now with the possible worst of what a Weiter lesen …

Explore TED Talks, the Wikipedia and offline learning

Der Neurowissenschaftler David Eagleman im Interview mit Boing Boing Avi What advice would you give to a smart kid who’s now in high school? David Watch TED talks smart people will distill their life’s work down to 20 minutes for you. Follow links through infinite trajectories of Wikipedia. Watch educational videos on topics that resonate with you. There are a million ways to waste time on the net; reject those in favor of ways that teach you exactly what you want to know. Never before have we enjoyed such an opportunity for tailored, individualized education. And be sure to get Weiter lesen …

Lesen am Bildschirm

Je mehr man mit digitalen Werkzeugen wie Websites, Blogs und Wikis arbeitet, desto häufiger kommt man in die Situation, Materialien am Bildschirm zu lesen. Meist ist das Ausdrucken aller Materialien umständlich und teuer. Es lohnt sich daher, Arbeitsmethoden zu entwickeln, um das Lesen und Bearbeiten von Lernmaterialien am Bildschirm zu optimieren. Am Bildschirm lesen In zwei Neigungskursen Geographie arbeite ich intensiv mit Wikis. Für viele Schüler ersetzt das gemeinsam verfasste Wiki das Heft, so dass auch damit auf Klausuren und letztlich auf das Abitur gelernt wird. Der erste Reflex ist bei den meisten Schülern, alle Seiten auszudrucken. Das ist natürlich Weiter lesen …

Schweben mit Magnetfeldern

Ein faszinierendes Video, das einen physikalischen Effekt zeigt, der so gar nicht in unsere Alltagserfahrung passen will. [Gefunden bei The kid should see this] Dieses Video erklärt das Ganze etwas näher: Der physikalische Hintergrund ist unter anderem das Phänomen der Supraleitung und der so genannte Meißner-Ochsenfeld-Effekt.  

Worauf es ankommt

Wolfgang Franz in einer Diskussion bei Google+ Ich bin Lehrer und hoffe, dass ich dazu beitragen kann, dass meine Schüler sich die Mühe machen, wirklich Antworten auf ihre Fragen zu finden (die ihre Antworten sind), dass sie eigenständige Persönlichkeiten werden und für ihr Leben stabile Orientierungsmarken finden, die sich auch rational verantworten lassen. Quelle Schön auf den Punkt gebracht!  

Songtexte finden mit Instalyrics

Instalyrics ist ein Dienst, mit dem man Songtexte finden kann. Solche Dienste gibt es zwar jede Menge, aber Instalyrics zeichnet sich durch einige durchdachte Funktionen aus: Die Texte sind klar und sauber formatiert (bei vielen anderen Lyrics-Websites wird man dagegen mit überbordender Werbung und schlechtem Design für die Suche bestraft). Der Bandname und das Album sind jeweils verlinkt, so dass man gleich mehr über die Band herausfinden oder mehr Songs des gleichen Albums lesen kann. Instalyrics sucht gleich Youtube-Videos des gesuchten Songs heraus. Insgesamt also sehr praktisch für die Suche nach Texten zum Beispiel für den Englischunterricht. Instalyrics [Gefunden bei Weiter lesen …

Online-Privatsphäre schützen

Die Browser-Erweiterung Disconnect unterbindet das Loggen des Surfverhaltens durch verschiedene Dienste wie z.B. Facebook oder Google Search. Sie ist für Firefox, Safari und Chrome erhältlich und kann meines Erachtens helfen, die eigene Privatsphäre im Netz zu schützen. Disconnect Browsererweiterung Für den Mac gibt es außerdem das Programm Cookie, das eine gute Kontrolle über verschiedene Cookies in allen Browsern erlaubt. Man kann z.B. Cookies von bestimmten Websites erlauben, andere regelmäßig löschen lassen etc. Cookie (11,99 EUR, App Store Link), kostenlose Testversion erhältlich.  

Jetzt aber wirklich: Raus aus Facebook

Facebook hat mal wieder eine tolle Idee umgesetzt und möchte sie in den nächsten Monaten freischalten: Die »Wall« (Pinnwand) wird zur »Timeline« (Chronik), so dass mit der Zeit nahezu das gesamte Online- und Realleben nachvollziehbar wird. Das Beste: Der Benutzer muss dafür kaum noch was tun. Während man online unterwegs ist, können einzelne Websites und Dienste selbständig die eigene Aktivität in die Facebook-Chronik posten. Die neue Timeline soll aus dem gewaltigen Wust an digitaler Information, den ein habitueller Facebook-Intensivnutzer im Laufe der Zeit erzeugt, eine gewichtete, chronologisch geordnete Sammlung all der im Netzwerk mitgeteilten Informationen machen. […] Weil das Ziel Weiter lesen …

Mehr über Browser und das Netz lernen

Schüler (und Lehrer) sollten die Werkzeuge, die sie benutzen, so gut kennen, dass ein reflektierter und verantwortungsvoller Umgang damit möglich ist. Browser gehören zunehmend zu den in der Schule benutzten Werkzeugen. Mit dem „Online-Buch“ 20 Dinge, die ich über Browser und das Web gelernt habe von Google kann man lernen, was Cookies sind, wie man mit Browser-Erweiterungen und Plug-ins umgeht oder wie eine URL aufgebaut ist. Man kann die einzelnen Seiten einzeln verlinken, so dass man Schülern je nach Anlass gezielt die gut aufbereiteten Informationen zugänglich machen kann. 20 Dinge, die ich über Browser und das Web gelernt habe  

Schwärme

Zur Zeit kann man auf den Feldern und auf Stromleitungen und Bäumen wieder Schwärme von Staren beobachten. Schon ein recht kleiner Schwarm mit siebzig, achtzig Tieren ist beeindruckend, wenn er direkt über einen wegfliegt. Eine ganz andere Qualität bekommt das Erlebnis aber, wenn sich Schwärme mit vielen Tausend Tieren bilden. Dylan Winter hat ein faszinierendes Video von solchen immensen Schwärmen in Otmoor, England gedreht. Unterstrichen durch die Musik, ist das ein atemraubendes Naturschauspiel. Lage von Otmoor Ot Moor, UK auf einer größeren Karte anzeigen Warum machen die Vögel das? Sich in Schwärmen zusammen zu finden, gehört zum Sozialverhalten der Stare. Weiter lesen …

Term.ly: gutes einsprachiges englisches Online-Wörterbuch

Term.ly ist eine Wörterbuch-Anwendung, die man kostenlos online nutzen kann und die auf der Datengrundlage von WordNet beruht. Das besondere an dem Wörterbuch ist, dass es zu jeder Definition Synonyme, spezifischere und weniger spezifische Begriffe angibt, so dass es gleichzeitig wie eine Art Thesaurus zu nutzen ist. Für Schüler und den Unterricht ist es interessant, weil man mit Hilfe eines Bookmarklets unbekannte Wörter in einem Online-Text schnell nachschlagen kann. Für meine Schüler habe ich hier erklärt, was ein Bookmarklet ist. Zusätzlich zur kostenlosen Online-Version, gibt es noch Apps für das iPhone und das iPad, die auch beide sehr gut aufgemacht Weiter lesen …

El Niños Einfluss auf Konflikte

Eine Studie hat den Zusammenhang zwischen dem Auftreten von El Niño Ereignissen und politischen Konflikten in instabilen Ländern untersucht. Es zeigt sich, dass bei vorhandenen prekären politischen Verhältnissen, die negativen Klimafolgen von El Niño den Auslöser für eine Verschärfung von Konflikten liefern können. Natürlich besteht keine 1:1-Korrelation (siehe die kritischen Bemerkungen im letzten Absatz). Doppelt so viele Bürgerkriege in El Niño-Jahren  

Spenden erbeten: Ehemaliger Schüler von mir geht nach Ruanda, um mit Straßenkindern zu arbeiten

Ein ehemaliger Schüler von mir, der dieses Jahr Abitur gemacht hat, möchte im August für ein Jahr nach Gisenyi in Ruanda gehen, um dort mit Straßenkindern zu arbeiten. Er muss einen Teil der Kosten durch Spenden finanzieren. Er hat einen Teil der nötigen Summe bereits beisammen, würde sich aber über weitere Spenden sehr freuen, um seinen Aufenthalt zu finanzieren. Auch kleine Spenden helfen. Im Folgenden stellt er sein künftiges Tätigkeitsfeld kurz vor. Mein Name ist Alexander. Ich werde ab August für ein Jahr nach Ruanda gehen, um dort in einem Zentrum für die Integration von Straßenkindern zu arbeiten. Dort werde Weiter lesen …

Anthropozän?

In verschiedenen Medien (z.B. im SPIEGEL oder in der Welt) wird gerade darüber berichtet, dass manche Wissenschaftler ein neues Erdzeitalter vorschlagen: das Anthropozän. Anke Bebber gibt im Scienceblog Geo? Logisch! einen guten Abriss über das aktuelle Zeitalter namens Holozän und fragt sich, ob es wirklich sinnvoll ist, ein Anthropozän auszurufen. Leben wir in einem neuen Erdzeitalter?  

Arbeitnehmerkompetenzen oder Persönlichkeitsbildung?

Telepolis hat ein Interview mit Felicitas Römer, die ein Buch über Arme Superkinder geschrieben hat. Hier ein paar relevante Auszüge aus dem Interview. Ein gutes Beispiel dafür, wie Wirtschaft sich immer mehr in Bildung einmischt, sind die so genannten Kompetenzerfassungsbögen für Kita-Kinder: Hier werden schon bei Kleinkindern exakt die Schlüsselkompetenzen abgefragt, die die OECD – also eine hochrangige und international agierende Wirtschaftsinstitution – für Arbeitnehmer definiert hat. Und Unternehmensverbände und Handelskammern fordern ganz offen, dass Schule die Schüler maximal auf den Arbeitsmarkt vorbereiten soll. Auch die Schulzeitverkürzung war keine Idee von Lehrern und Pädagogen, sondern von der Wirtschaft. Hier geht Weiter lesen …

Raus aus Facebook

Alexander Dill fragt bei Telepolis: Warum verschenken wir eigentlich unser wertvolles Sozialkapital an russische und chinesische Oligarchen und Goldman Sachs? Nach dem Atomaussstieg: Jetzt raus aus Facebook! Er spielt damit auf die letzte Finanzierungsrunde von Facebook an, bei der eine Milliarde Dollar eingetrieben wurden. Weiter schreibt er: Jede Initiative, jeder Verlag, jedes Projekt ist bei Facebook und hofft auf die Währung like. […] Diese Schmeichelei und die zauberhaften, falschen Freunde sind es, die uns glauben lassen, wir bräuchten Facebook. Auch meine Verleger und Redakteure freuen sich über den vermeintlichen Multiplikator Facebook. Wenn ich aussteige, verlieren sie ein scheinbar wertvolles like. Weiter lesen …

Wie funktionieren allgegenwärtige technische Gegenstände?

Bill Hammack lehrt an der Universität von Illinois und ist Engineer Guy. Er erklärt in vielen Videos die technischen Hintergründe von Alltagsgegenständen. Zum Beispiel … Welche Faktoren beeinflussen das Design von Mobiltelefonen? Dieses Video kann man gut im NwT-Unterricht einsetzen, weil die genannten Prinzipien sich auch auf andere technische Produkte anwenden lassen. Mit dem CC Button (steht für closed captions) kann man sich Untertitel einblenden, so dass man den Engineer Guy besser versteht. Wie funktioniert ein Glasfaserkabel? Ein schönes Beispiel dafür, wie man ein an sich schwer zu beobachtendes technisches Prinzip anschaulich machen kann. [Gefunden beim Schockwellenreiter]  

Englisch lernen mit YouTube

Larry Ferlazzo hat einige YouTube Channels zusammen gestellt, die sich für den Englisch-Unterricht eignen. Sehr nützlich. The Best YouTube Channels For Learning English Neben dem Einsatz im Unterricht kann man das auch an Schüler zur Eigenarbeit weiter geben. Ich habe die Seite daher zu meiner Sammlung Englisch verbessern hinzugefügt, auf die ich Schüler verweise, wenn sie selbständig ihr Englisch verbessern wollen.