Schüler tun ihren Job

Eine Studie hat sich über mehrere Jahre damit beschäftigt, welche Anforderungen Schüler während des Unterrichts zu bewältigen haben. Ein Ergebnis ist, dass viele von ihnen nach zwei bis drei Jahren an der weiterführenden Schule professionelle Strategien entwickelt haben, um den Anforderungen des Lehrers und der Peer-Group „Klasse“ gerecht zu werden. Näheres berichtet die taz.  

Luftbilder und Karten online

Google Earth und Google Maps sind zwei bekannte Programme, die einen Großteil der Erdoberfläche in Form von Luftbildern und Karten zugänglich machen. Inzwischen bieten auch andere Firmen ähnliche Dienste an, wobei es deutliche Unterschiede in der Qualität und der Aktualität des Bild- und Kartenmaterials gibt. Der beste Luftbild- und Kartenservice, den ich bisher gefunden habe, ist Flashearth.com, denn hier kann man mit einem Klick zwischen sieben verschiedenen Luftbildanbietern wählen (Google Maps, Microsoft VE, Yahoo Maps u.a.). Die Bedienung ist denkbar einfach und auf das Wesentliche beschränkt (Suchfeld, Link zu einer Fundstelle, Navigation und Zoom). Da Flashearth die übrigen Dienste zusammen Weiter lesen …

Englisch lernen und unterrichten mit der BBC

Die BBC bietet eine Vielzahl von Materialien für Lerner und Lehrer. Dreh- und Angelpunkt dieses Angebots ist die Website BBC Learning English. Die vielen Unterbereiche der Site sind eine Fundgrube verschiedener Aktivitäten, Texte und Hördateien. Im Bereich Quizzes gibt es unter anderem Multiple-Choice Vokabelquizzes, Kreuzworträtsel mit Audio-Texten und ein Reisequiz durch Großbritannien. In Grammar and Vocabulary kann man z.B. Fragen zur englischen Sprache stellen, verschiedene Grammatikphänomene anhand von Liedtexten lernen oder sich von David Crystal über neue Wörter des Englischen informieren lassen. Außerdem gibt es hier einen großen Bereich über Pronunciation. Watch and Listen bietet Übungen und Materialien zum Hörverstehen. Weiter lesen …

Materialien von GEO zum Download

Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet (ZUM) kooperiert seit Ende Januar mit der Zeitschriftenfamilie von GEO und bietet künftig Materialien aus GEO Heften auf ihrer Website zum Download an. Die ersten beiden Themen sind die Evolution des Menschen (ein Heft aus der Reihe GEO kompakt) und die Geschichte des Judentums (aus GEO Epoche). Die Materialien werden als PDF Dateien angeboten und beinhalten ausgewählte Artikel aus den Heften. Um Aktualisierungen auf der GEO–ZUM Kooperationsseite leichter verfolgen zu können, habe ich den Service Feedwhip einmal ausprobiert und einen RSS-Feed von der Seite erstellt. Wenn ich alles richtig gemacht habe, sollte der Feed Weiter lesen …

Internet-Werkzeugkiste für Englischlehrer

Für Englischlehrer ist das Internet eine überquellende Schatztruhe von Materialien, Informationen und Anregungen. So überquellend allerdings, dass geeignetes Material oft schwer zu finden ist, wenn man es zügig braucht. Anstelle von Listen mit 300 – 400 Links finde ich eine kleine Sammlung qualitativ hochwertiger und verlässlicher Quellen daher sehr viel praktischer. Die folgende Sammlung ist genau das. Enpaed Mailingliste — Enpaed ist eine lebhafte Gemeinschaft (»community« heißt das ja im Internet) von Englischlehrern aus ganz Deutschland. Hat man die Liste bei Yahoo abonniert, erhält man täglich ein paar Mails von Kollegen, die z.B. Literaturtipps weitergeben, Erfahrungen zur Korrektur von Grenzfällen Weiter lesen …

ChemgaPedia: Online Materialien für die Oberstufe in Biologie

ChemgaPedia stellt sehr gut gestaltete und inhaltlich fundierte Online-Lerneinheiten zur Verfügung. Die Materialien richten sich an Studierende bzw. an den Biologieunterricht der Oberstufe. Thematisch sind die Lernmodule geordnet in Zellbiologie, Botanik, Molekularbiologie, Neurobiologie und Immunologie. Am Anfang jeder Lerneinheit ist der ungefähre Schwierigkeitsgrad sowie die zu erwartende Bearbeitungszeit angegeben. Danach klickt man sich mit „Weiter“ und „Zurück“ Links Schritt für Schritt durch die Lerneinheiten. Neben dem Angebot in Biologie gibt es auch Lerneinheiten für Chemie, Pharmazie, Mathematik und Physik. Ergänzt wird das Angebot durch ein umfangreiches Glossar sowie durch Kurzbiographien von Naturwissenschaftlern. Website: ChemgaPedia  

Digitale Folien: Materialien für den Biologieunterricht

DigitaleFolien.de ist eine interessante Materialdatenbank für den Biologieunterricht. Der Betreiber Thomas Seilnacht stellt eine große Auswahl von Arbeitsblättern und Folien kostenlos zur Verfügung. Außerdem besteht die Möglichkeit, Material auf CD-ROM zu kaufen. Die Materialien sind gut gestaltet und auf der Site übersichtlich in Rubriken geordnet: Pflanzen Tiere Mensch Ökologie Evolution Statistik Didaktik Wenn man auf der Suche nach einem Arbeitsblatt oder einer Folie ist, lohnt es sich in jedem Fall, bei DigitaleFolien.de vorbeizuschauen. Website: DigitaleFolien.de  

Definero: praktische Referenz für die Unterrichtsvorbereitung

Der Service Definero bietet ein praktisches Paket von Such- und Referenzfunktionen. Bei der Eingabe eines Suchbegriffes erhält man zeitgleich eine Definition laut Wikipedia, eine „Wortanalyse“, d.h. die Grundform des Wortes, Synonyme und Satzbeispiele, gängige Abkürzungen, in denen das Wort vorkommt, eine Übersetzung ins Englische, Links zu einer Reihe von Suchergebnissen u.a. von Google, Yahoo, All the Web, eBay, amazon, Technorati u.a. Die Website ist sehr übersichtlich und praktisch und bietet obendrein noch Toolbars, um die Suchfunktionen in Internet Explorer oder Firefox zu integrieren. Website: Definero  

Was ist eine WebQuest?

Hier einige Online-Ressourcen zum Einstieg in WebQuests und deren Einsatzmöglichkeiten. Erklärung, Beispiele und Tipss bei Lehrerfortbildung-BW Definition bei Wikipedia Webquests 101 Methoden Lexikon: Webquests Webquest Artikel bei Lehrer Online Webquests.de Informationen zu WebQuests auf dem hessischen Bildungsserver Was ist eine Webquest  

Bilingual Geography: Resources about India

General information on India Introduction to India Wikipedia: India Library of Congress: Country Studies LOC – Resources Infoplease – India Web Lernumgebung Indien India at encyclopedia.com National Geographic Country Profile: India Portraits of India (a site which contains good portraits of India as well as radio programmes that you can listen to) Geography of India Wikipedia – Ganges, Himalayas, Deccan, Western Ghats, Eastern Ghats, Monsoon Living with the Monsoon Monsoon Naked rain a report on the meaning of the monsoon Suffering from draught Contrasts city – country Life in an Indian village Calcutta – a Megacity Portrait of Calcutta Calcuttaweb Weiter lesen …

Materialien und Ideen im Netz

Das Internet bietet sich für den Austausch von Unterrichtsmaterialien an. Neben Rete-Mirabile.net gibt es noch eine ganze Anzahl weiterer Websites, die Materialien und Ideen zur Verfügung stellen. Drei Interessante werden im Folgenden vorgestellt. Lehrer Online ist eine sehr professionell gemachte Plattform mit umfangreichen Materialien zu allen Fächern. Ergänzt wird das Angebot durch Inhalte zu Methodik/Didaktik, Recht und Medienkompetenz. Der Service wird von einer Redaktion aus pädagogischen Fachkräften betreut und hat ein gutes Niveau. Alle Inhalte sind kostenlos und ohne Registrierung nutzbar. Die Site Unterrichtsmaterial und Arbeitsblätter bietet genau das. Ein Sammlung von Materialien, die man nach Schulfächern sortiert abrufen kann. Weiter lesen …

Genetik spielerisch lernen und prüfen

Der Förderverein Humangenomforschung und Biotechnologie e.V., der von großen Pharmaunternehmen wie Aventis, Schering, Roche und Boehringer gegründet wurde, hat ein Computerspiel entwickelt, das dem Spieler die Welt der Genetik und Gentechnik näher bringt. Im Spiel Genomic Explorer hat man als Kapitän eines Miniaturraumschiffs die Mission, Krankheiten auf molekularer Ebene zu bekämpfen. Dabei ist man vor allerlei Aufgaben gestellt, deren Lösung teilweise recht fundierte Kenntnisse der Genetik erfordert. Das Spiel ist kurzweilig, hat verschiedene Schwierigkeitsstufend und eignet sich dafür, Sachkenntnisse auf interessante Art abzufragen. Während man zu Anfang der Aktion eine kostenlose CD-ROM anfordern konnte, gibt es das Spiel inzwischen nur Weiter lesen …

GLOBE Umweltprogramm

Das Projekt GLOBE verbindet wissenschaftliche Datenerhebung mit der Einbindung von Schülern und ihrer Lehrer in die Forschung. „GLOBE (Global Learning and Observations to Benefit the Environment) ist ein weltweites Programm, das Forschung und Bildung im Bereich Umwelt miteinander verknüpft. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten gemeinsam daran, durch langfristige Beobachtung umweltrelevanter Parameter ein tieferes Verständnis über das Zusammenwirken der einzelnen Umweltkompartimente Klima, Gewässer, Boden und Biologie zu erreichen.“ (GLOBE Website) Lehrer können einen zweitägigen Einführungkurs belegen und anschließend mit ihren Klassen eigenständig bei GLOBE mitarbeiten. Eine gute Möglichkeit, den Schülern die Methoden der Wissenschaft nahezubringen Weiter lesen …

Die Vulkane Hawaiis

Mitten im Pazifik entsteht durch aktiven Vulkanismus jeden Tag ein Stück neues Festland. Die Insel Big Island besteht zum Großteil aus vier Vulkanen (Mauna Loa, Mauna Kea, Haulalai und Kilauea), von denen Letzterer heute zu den aktivsten Vulkanen der Erde zählt. Die Website Solarviews gibt eine knappe aber gute Einführung zu den Vulkanen Hawaiis, wobei auch die einzelnen Lavaformen mit Bildern erklärt werden. Weitere Informationen über die einzelnen Vulkane Hawaiis kann man beim Hawaii Center of Volcanology erhalten. Schließlich bietet das Hawaiian Volcano Observatory Details über den Kilauea an, den derzeit aktiven Vulkan Hawaiis, der seit Januar 1983 kontinuierlich Lava Weiter lesen …

50 Jahre Doppelhelix

2003 jährte sich zum fünfzigsten Mal die Entdeckung der DNA-Doppelhelix durch Francis Crick und James Watson. Hierzu hat Wissenschaft Online (das Web-Portal der Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft) eine kleine Sammlung von Artikeln zusammengestellt. Es gibt u.a. ein Interview mit James Watson, ein weiteres mit dem deutschen Koordinator des Human-Genom-Projektes, eine Zusammenstellung der wichtigsten Artikel bei Wissenschaft Online zum Thema DNA und anderes mehr.  

Virtuelle Froschsektion

Die Firma froguts bietet auf ihrer Website die Möglichkeit, eine einfache Sektion eines Ochsenfrosches virtuell durchzuführen. Man kann mit der Maus die Fixiernadeln setzen, das Skalpell führen, das Abdomen eröffnen und einzelne Organe entnehmen, nachdem man sie identifiziert hat. Das Programm ist in englischer Sprache. Weitere Demonstrationen sind offenbar geplant, bisher allerdings noch nicht verfügbar. [UPDATE – 30.12.2009] Die Sektion ist anscheinend nicht mehr möglich, weil die Firma das Modul als Lerneinheit an Schulen verkauft. Man kann nur noch den Frosch von außen betrachten („Demo“ recht oben klicken).  

The Evolution Project

The Evolution Project (in englischer Sprache) ist eine mehrteilige TV-Serie, die durch eine umfangreiche Website ergänzt wird. Das Ziel des Projekts, das u.a. von Jane Goodall unterstützt wird, ist es, das Verständnis von Evolution zu fördern, Missverständnisse auszuräumen und die Relevanz von Evolution für das Verständnis der Natur zu verdeutlichen. Neben verschiedenen Onlineaktivitäten, wie z.B. das Erkunden eines Korallenriffs, gibt es u.a. auch Video-Sektionen und andere Materialien für Lehrer und Schüler.  

Umfangreiche Tipps für Präsentationen

Die Firma HPS Training bietet einen drei mal jährlich erscheindenen Newsletter mit Tipps rund um das Thema Vortragen und Präsentieren. Interessant ist aber vor allem das Archiv der bisherigen Newsletter, in dem man themenbezogen z.B. Tipps zur Gestaltung von PC-Präsentationen, Rhetorik, zur Interaktion mit dem Publikum und zu vielen weiteren Themen abrufen kann.