Umwelt im Unterricht

Das Bundesumweltministerium hat ein Webangebot zum Thema Umwelt im Unterricht aufgebaut. Es finden sich dort Unterrichtsmaterialien zu Themen wie Energie, Gesundheit, Ernährung, Mobilität, Wirtschaft und Konsum etc. Das allein wäre noch nicht sehr erwähnenswert. Das Angebot zeichnet sich aber dadurch aus, dass die Materialien – so weit ich das ersehen konnte – alle unter einer Creative Commons Lizenz stehen und ihrerseits Creative Commons-lizenzierte Materialien einbinden. Alles ist sinnvoll kategoriesiert und verschlagwortet, so dass man sich schnell orientieren kann. Der positive Eindruck wird dadurch abgerundet, dass unter dem Punkt Datenschutz erklärt wird, dass die Website-Analyse mit Piwik realisiert wird und man die Weiter lesen …

Eisiger Finger unter dem Eis

Ein Kamerateam der BBC hat ein erstaunliches Phänomen gefilmt: unter dem Meereis in der Nähe es Ross-Archipels konnten sie beobachten, wie sich ein so genannter »Brinacle« bildet (das Wort ist wohl zusammen gesetzt aus brine und pinnacle). In winter, the air temperature above the sea ice can be below – 20° C, whereas the sea water is only about – 1.9° C. Heat flows from the warmer sea up to the very cold air, forming new ice from the bottom. The salt in this newly formed ice is concentrated and pushed into the brine channels. And because it is very cold and salty, it Weiter lesen …

Die Erde von der ISS aus gesehen

Die Astronauten auf der ISS machen wohl immer wieder Fotos von der Erde, die dann von der Nasa veröffentlicht werden. Michael König hat aus einigen dieser Fotos ein faszinierendes Stop-Motion-Video gemacht, das man sich am besten in HD und auf dem ganzen Bildschirm anschauen sollte. Die einzelnen Positionen hat Michael auch angegeben: 1. Aurora Borealis Pass over the United States at Night 2. Aurora Borealis and eastern United States at Night 3. Aurora Australis from Madagascar to southwest of Australia 4. Aurora Australis south of Australia 5. Northwest coast of United States to Central South America at Night 6. Aurora Weiter lesen …

Den Klimawandel begreifen

In knapp drei Wochen findet in Durban eine weitere Klimakonferenz der Vereinten Nationen statt. Wie schon in Kopenhagen ist auch dieses Mal kein nennenswertes Ergebnis zu erwarten. Man hat sich wohl inzwischen damit abgefunden, dass die Prävention des Klimawandels bzw. seine Eindämmung auf das so genannte 2-Grad-Ziel – eine Erhöhung der globalen Durchschnittstemperatur um maximal 2 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Niveau – nicht mehr realistisch ist. Zu unterschiedlich sind die Interessen der verschiedenen Staaten, zu schmerzhaft die kurzfristigen Einschnitte, zu vage die langfristigen Konsequenzen. Aktuelle Artikel zum Klimawandel Die folgenden Artikel können es Schülern ermöglichen, die Dimensionen des Klimawandels zu Weiter lesen …

Karten über den Klimawandel in Deutschland

Der Deutsche Wetterdienst und das Klimabüro der Helmholtz Gemeinschaft bieten beide kartographische Darstellungen für die in den kommenden 90 Jahren zu erwartenden Klimaänderungen in Deutschland an. Klimaatlas Deutschland des DWD Regionaler Klimaatlas Deutschland der Helmholtz Gemeinschaft Beide Werkzeuge laufen im Browser und ermöglichen die individuelle Auswahl sowohl von klimarelevanten Kenngrößen als auch des zu betrachtenden Zeitfensters. Der Atlas der Helmholtz Gemeinschaft konzentriert sich ganz auf Klimaelemente (z.B. Durchschnittstemperatur, Troppennächte, Niederschlag, Relative Luftfeuchte etc.) und hat davon einen große Auswahl. Der DWD bietet insgesamt weniger Auswahl an, enthält dafür aber auch phänologische Faktoren wie z.B. den Beginn der Rapsblüte oder den Weiter lesen …

Chinesische Forscher warnen vor drastischem Gletscherschwund

Der Klimawandel hat demnach verheerende Auswirkungen auf die Gletscher in den Bergregionen Südwestchinas, die – wie auch das Himalaja-Gebirge – zum tibetischen Hochland gehören. Man habe »beträchtliche Temperatursteigerungen« und einen »drastischen Rückgang« der Gletscher beobachtet, […] »Die Auswirkungen sind weit ernster als eine einfache Änderung der Landschaft«, so die Forscher. »Gletscher sind ein integraler Bestandteil von Tausenden Ökosystemen und spielen eine entscheidende Rolle in der Versorgung der Bevölkerung.« Verstärkte Gletscherschmelze könne zu Überschwemmungen und Erdrutschen führen, natürliche Lebensräume beeinträchtigen sowie Tourismus und wirtschaftliche Entwicklung schädigen. Chinesische Forscher warnen vor drastischem Gletscherschwund Die Datenlage ist wohl nicht sehr verlässlich (siehe das Weiter lesen …

El Niños Einfluss auf Konflikte

Eine Studie hat den Zusammenhang zwischen dem Auftreten von El Niño Ereignissen und politischen Konflikten in instabilen Ländern untersucht. Es zeigt sich, dass bei vorhandenen prekären politischen Verhältnissen, die negativen Klimafolgen von El Niño den Auslöser für eine Verschärfung von Konflikten liefern können. Natürlich besteht keine 1:1-Korrelation (siehe die kritischen Bemerkungen im letzten Absatz). Doppelt so viele Bürgerkriege in El Niño-Jahren  

Anthropozän?

In verschiedenen Medien (z.B. im SPIEGEL oder in der Welt) wird gerade darüber berichtet, dass manche Wissenschaftler ein neues Erdzeitalter vorschlagen: das Anthropozän. Anke Bebber gibt im Scienceblog Geo? Logisch! einen guten Abriss über das aktuelle Zeitalter namens Holozän und fragt sich, ob es wirklich sinnvoll ist, ein Anthropozän auszurufen. Leben wir in einem neuen Erdzeitalter?  

Literaturliste zum Thema Klimawandel

Im Erdkundeunterricht der Klasse elf wird in Baden-Württemberg das Thema „Bedrohung und Schutz der Erdatmosphäre“ behandelt. Leider ist Erdkunde in dieser Stufe nur einstündig pro Woche und „Klimawandel“ nicht das einzige Thema, das zu besprechen ist. Daher bleiben viele Fragen offen oder können nur oberflächlich angesprochen werden. Als Ergänzung daher hier eine Liste von Büchern und allgemein verständlichen Artikeln, aus denen man mehr über das Thema lernen kann. Zwei Autoren tauchen hier mehrfach auf: Mojib Latif und Stefan Rahmstorf. Ich verfolge die Beiträge und Bücher dieser beiden Wissenschaftler ich seit langem kritisch. Dabei habe ich den Eindruck gewonnen, dass sie Weiter lesen …

Strahlungshaushalt der Erde und Treibhauseffekt

[UPDATE] Dieses Material steht aus urheberrechtlichen Gründen nicht mehr zum Download zur Verfügung. Teile davon sind als freie, CC-lizenzierte Materialien in meinem Unterrichtswiki verfügbar: Strahlungshaushalt der Erde Das Materialpaket enthält zwei Arbeitsblätter und eine Folie, die den Strahlungshaushalt der Erde sowie den Treibhauseffekt erklären. Der Strahlungshaushalt ist stark vereinfacht dargestellt und erklärt die Wirkung des natürlichen Treibhauseffekts. Der anthropogene Anteil des Treibhauseffekts wird auf einem separaten Arbeitsblatt dargestellt, wobei die wichtigsten Treibhausgase und ihre Quellen genannt werden.  

Streuung, Absorption und Reflexion

Das Materialpaket str-absorbt-refl (zip, 1,6 MB) enthält eine Folie und ein Arbeitsblatt, die erklären, was mit elektromagnetischen Wellen passiert, wenn sie die Erdatmosphäre passieren. Eine Folie dient zur Veranschaulichung der Phänomene, das Arbeitsblatt erklärt die Begriffe und führt die Schüler u.a. zu einer Erklärung der Fragen „Warum ist der Himmel blau?“ und „Warum sind die Wolken weiß?“  

Arbeitsblätter: elektromagnetische Strahlung

Das Materialpaket em-strahlung (zip, 1,8 MB) enthält verschiedene Arbeitsblätter, Folien und Animationen zum Thema elektromagnetische Strahlung. Das Material ist für den Erdkundeunterricht in der Oberstufe gedacht und soll zum Verständnis der strahlungsrelevanten Vorgänge in der Atmosphäre dienen. Zunächst sollen die Schüler verstehen, was Strahlung ist und dass wir von elektromagnetischen Wellen allseits umgeben sind. Die Wellennatur der Strahlung und die Wellenlänge als entscheidendes Merkmal werden hervorgehoben. Für das Verständnis der solaren Einstrahlung und der terrestrischen Ausstrahlung sowie des Treibhauseffekts ist es außerdem nützlich, wenn die Schüler den Zusammenhang zwischen der Temperatur eines Körpers und der Wellenlänge der von ihm emittierten Strahlung erkennen. Weiter lesen …

GLOBE Umweltprogramm

Das Projekt GLOBE verbindet wissenschaftliche Datenerhebung mit der Einbindung von Schülern und ihrer Lehrer in die Forschung. „GLOBE (Global Learning and Observations to Benefit the Environment) ist ein weltweites Programm, das Forschung und Bildung im Bereich Umwelt miteinander verknüpft. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten gemeinsam daran, durch langfristige Beobachtung umweltrelevanter Parameter ein tieferes Verständnis über das Zusammenwirken der einzelnen Umweltkompartimente Klima, Gewässer, Boden und Biologie zu erreichen.“ (GLOBE Website) Lehrer können einen zweitägigen Einführungkurs belegen und anschließend mit ihren Klassen eigenständig bei GLOBE mitarbeiten. Eine gute Möglichkeit, den Schülern die Methoden der Wissenschaft nahezubringen Weiter lesen …

WEBGEO: Geographie online lernen

Das Projekt WEBGEO hat in dreijähriger Kooperation verschiedener Universitäten eine umfangreiche Sammlung von Online-Lernbausteinen geschaffen, die ein breites geographisches Themenspektrum abdecken. Hauptthemen sind Klimatologie Geomorphologie Pedologie Vegetationsgeographie Hydrologie Die Lernbausteine („Module“) lassen sich kostenlos online nutzen. Der Webbrowser benötigt das sog. Flash-Plugin, das allerdings die meisten Browser von Haus aus mitbringen.