Materialien: Handwerklicher Grundkurs für Schüler/innen

Der NwT-Unterricht in Baden-Württemberg umfasst neben naturwissenschaftlichen und technischen auch handwerkliche Aspekte. Die Schüler/innen entwerfen z.B. einfache Maschinen und bauen sie anschließend selbst aus Holz, Metall, Plastik etc. Um dabei einen kompetenten und v.a. sicheren Umgang mit den Werkzeugen zu gewährleisten, absolvieren sie zu Beginn von Klasse acht einen handwerklichen Grundkurs, bei dem sie lernen, wie die verschiedenen Handwerkzeuge heißen, wie man sie sicher handhabt, wie man die Maschinen bedient, deren Benutzung durch Schüler/innen erlaubt ist etc. Aufbauend auf Material, das ich freundlicherweise von Reinhard Hampel vom Gymnasium Bad Säckingen erhalten habe, habe ich in den letzten Jahren einen „Basiskurs handwerkliches Arbeiten“ erstellt, der komplett aus CC-lizenzierten Weiter lesen …

Wie Getränkedosen hergestellt werden

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=hUhisi2FBuw]   Der engineerguy erklärt sehr anschaulich, wie Getränkedosen hergestellt werden. Das kann man im NwT- oder Technikunterricht sicher mal einbringen, weil klar wird, dass viele einzelne Schritte, viele kleine Optimierungen und fundierte Kenntnis der Materialien und Maschinen nötig sind, um das so hinzukriegen. Interessant sind auch die am Ende verlinkten weiterführenden Videos. Gefunden bei The Kid Should See This.

Differenzierte Benotung von Gruppenergebnissen im Projektunterricht

In Naturwissenschaft und Technik (NwT) unterrichte ich seit Jahren Lerngruppen im Projektunterricht. Die Zielsetzung des Faches ist es unter anderem, den Schülern eine Erfahrung zu ermöglichen, die in der heutigen Berufswelt – nach Allem, was ich weiß – Standard ist, in der Schule aber kaum vorkommt: Eine vorgegebene Aufgabe in einer festgelegten Zeit mit den vorhandenen Ressourcen (Menschen und Material) zu realisieren und dabei als Kleingruppe kreative Lösungsmöglichkeiten zu finden und umzusetzen. Kontext Aufgrund die naturwissenschaftlich-technischen Ausrichtung wird der Kern eines Projekts in der Regel von den Lehrern vorgegeben1. Es geht z.B. darum, neben den für Projekte charakteristischen Arbeitsmethoden und Kompetenzen auch Weiter lesen …

Curiosity und Huygens: Menschliche Vorposten auf anderen Welten

Zufällig habe ich heute einige Fotos des Curiosity Rovers entdeckt, der gerade auf dem Mars unterwegs ist. Ich wusste natürlich von Curiositys Mars-Mission, hatte sie aber – außer der Landung letztes Jahr – nicht intensiver wahrgenommen. Das folgende Foto fasziniert mich besonders: PIA16764: Curiosity Rover’s Self Portrait at ›John Klein‹ Drilling Site, Cropped. Courtesy NASA/JPL-Caltech Mir wurde bei diesem Bild schlagartig klar, dass sich hier eine von Menschen hergestellte Maschine auf einem anderen Planeten befindet, dass sich dort – soweit wir wissen – kein anderes Leben befindet und dass diese Maschine also einen ganzen, »leeren« Planeten erkundet. Dieses Bild ändert – wie ich finde Weiter lesen …

Erfahrungen mit Wikis im Unterricht – Teil 2: Projektunterricht, Mittelstufe

Vor etwa einem Jahr habe ich zum ersten Mal ausführlich über meine Erfahrungen mit Wikis im Unterricht berichtet. Inzwischen habe ich auch intensiv mit Mittelstufengruppen in Naturwissenschaft und Technik (NwT) mit Wikis gearbeitet. Hier also nun Teil 2 der bisherigen Wiki-Erfahrungen. In welchem Kontext wurden die Wikis eingesetzt? Die folgenden Ergebnisse stammen ausschließlich aus dem NwT-Unterricht der Stufen acht und neun am Gymnasium in Baden-Württemberg. Der Unterricht ist stark projektorientiert: Nach einer Einführungsphase, bei der gemeinsam fachinhaltliche und fachmethodische Grundlagen erarbeitet werden folgt die Projektphase, in der die Schüler über mehrere Wochen hinweg eigenständig und selbstorganisiert in Gruppen von drei Weiter lesen …

Constanze Kurz, Frank Rieger: Die Datenfresser – Datenschutz als Schullektüre

Kaum ein Schüler an einer weiterführenden Schule ist nicht in einem sozialen Netzwerk angemeldet. Die meisten Lehrer und Eltern sehen das durchaus kritisch, wenn auch oft nur diffus. Wenn man darüber diskutiert, ist das Hauptargument meist der ominöse Personalchef, der irgendwann bei einer Bewerbung mal was finden könnte, was den sich bewerbenden Schüler in einem schlechten Licht erscheinen lassen könnte. Kein sehr überzeugendes Szenario, zumal meiner Erfahrung nach die meisten Schüler inzwischen grundlegende Privatsphäre-Einstellungen einhalten, so dass ihre Profile nicht komplett öffentlich sind. Datenschutz und Privatsphäre sind Konzepte, die für junge Menschen erfahrungsgemäß abstrakt sind und deren Bedeutung sie nur Weiter lesen …

Erfahrungen mit Wikis im Unterricht

Vor einigen Monaten hat der erste Neigungskurs Geographie Abitur gemacht, mit dem ich konsequent zwei Jahre lang ein Kurswiki geführt habe. Aktuell unterrichte ich noch zwei laufende Kurse mit einem Kurswiki, außerdem benutze ich mit einigen NwT-Gruppen Wikis zur Zusammenarbeit in den Projekten. Ich möchte daher hier einmal einige Erfahrungen zusammentragen, die sich in den vergangenen zwei Jahren bezüglich der Unterrichtsarbeit mit Wikis ergeben haben. Warum mit Wikis arbeiten? Für meine Schüler habe ich die wichtigsten Gründe notiert, warum wir mit einem Wiki arbeiten. Diesen Text gebe ich den Schülern zu Beginn der Wiki-Arbeit zu lesen und bespreche ihn dann Weiter lesen …

Wie funktionieren allgegenwärtige technische Gegenstände?

Bill Hammack lehrt an der Universität von Illinois und ist Engineer Guy. Er erklärt in vielen Videos die technischen Hintergründe von Alltagsgegenständen. Zum Beispiel … Welche Faktoren beeinflussen das Design von Mobiltelefonen? Dieses Video kann man gut im NwT-Unterricht einsetzen, weil die genannten Prinzipien sich auch auf andere technische Produkte anwenden lassen. Mit dem CC Button (steht für closed captions) kann man sich Untertitel einblenden, so dass man den Engineer Guy besser versteht. Wie funktioniert ein Glasfaserkabel? Ein schönes Beispiel dafür, wie man ein an sich schwer zu beobachtendes technisches Prinzip anschaulich machen kann. [Gefunden beim Schockwellenreiter]  

[Ideas worth spreading] – Bonnie Bassler at TED: How Bacteria “talk” to each other

In ihrem mitreißenden Vortrag How Bacteria ‘talk’ zeigt Bonnie Bassler, wie Bakterien miteinander kommunizieren und auf der Basis dieser Kommunikation ihr Verhalten ändern. Der Vortrag gibt Einblicke in eine Welt, die uns ganz und gar umgibt (jeder Mensch beherbergt deutlich mehr Bakterien als menschliche Zellen), die wir aber nur indirekt oder überhaupt nicht wahrnehmen. Was mir besonders gefällt: Bonnie Bassler erklärt die Zusammenhänge in klarem, einfachem Englisch, greift aber selbstverständlich auf Fachbegriffe zurück, wo es sein muss. Sie sprüht vor Begeisterung für ihr Thema und hält einen Vortrag, der flüssig erzählt und klar strukturiert ist. Wieder ein Beispiel dafür, wie Weiter lesen …

Word Dokumentvorlage für Klassenarbeiten

Ich verwende seit Jahren intensiv Dokumentvorlagen, um die immer wieder benötigten Dokumente schneller erstellen zu können. Meine Vorlage für Klassenarbeiten habe ich nun etwas überarbeitet, so dass sie für die meisten Fächer und Kollegen nutzbar sein dürfte. Die Dokumentvorlage (klassenarbeit-vorlage.zip – wichtig: ZIP-Paket entpacken, darin ist dann die Datei mit der Dateiendung .dot; diese muss in den Ordner für Vorlagen kopiert werden.) Der exakte Pfad zum Vorlagenordner ist in den einzelnen Windows- bzw. Office-Versionen unterschiedlich. Diese Anleitung bei akademie.de nennt die verschiedenen Möglichkeiten. [update 04.10.2015] Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar, am besten die eigene Office-Version und das Stichwort „dokumentvorlage“ googlen.[/update] Um Weiter lesen …

Kostenlose Materialien von Duden-Paetec bei Lehrer-Online

Mit der sehr gut gelungenen Neugestaltung von Lehrer-Online wurde auch der persönliche Bereich für Nutzer erweitert: man kann nun z.B. eine Merkliste mit Artikeln anlegen, die man besonders interessant findet und auf die man wieder zurück greifen möchte. Schon aus diesem Grund kann es sich lohnen, ein Benutzerkonto anzulegen. Nun kommt noch ein weiterer Anreiz dazu: als registrierter Benutzer kann man verschiedene Materialien von Duden-Paetec kostenlos per Download beziehen. Das Angebot ist breit gefächert: Arbeitslehre/Wirtschaft, Astronomie, Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften, Physik. In jedem Bereich gibt es zahlreiche Materialien (siehe Screenshot, ein Ausschnitt aus dem Bereich Naturwissenschaften). Zum Materialdownload » Weiter lesen …