Den Klimawandel begreifen

In knapp drei Wochen findet in Durban eine weitere Klimakonferenz der Vereinten Nationen statt. Wie schon in Kopenhagen ist auch dieses Mal kein nennenswertes Ergebnis zu erwarten. Man hat sich wohl inzwischen damit abgefunden, dass die Prävention des Klimawandels bzw. seine Eindämmung auf das so genannte 2-Grad-Ziel – eine Erhöhung der globalen Durchschnittstemperatur um maximal 2 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Niveau – nicht mehr realistisch ist. Zu unterschiedlich sind die Interessen der verschiedenen Staaten, zu schmerzhaft die kurzfristigen Einschnitte, zu vage die langfristigen Konsequenzen. Aktuelle Artikel zum Klimawandel Die folgenden Artikel können es Schülern ermöglichen, die Dimensionen des Klimawandels zu Weiter lesen …

Karten über den Klimawandel in Deutschland

Der Deutsche Wetterdienst und das Klimabüro der Helmholtz Gemeinschaft bieten beide kartographische Darstellungen für die in den kommenden 90 Jahren zu erwartenden Klimaänderungen in Deutschland an. Klimaatlas Deutschland des DWD Regionaler Klimaatlas Deutschland der Helmholtz Gemeinschaft Beide Werkzeuge laufen im Browser und ermöglichen die individuelle Auswahl sowohl von klimarelevanten Kenngrößen als auch des zu betrachtenden Zeitfensters. Der Atlas der Helmholtz Gemeinschaft konzentriert sich ganz auf Klimaelemente (z.B. Durchschnittstemperatur, Troppennächte, Niederschlag, Relative Luftfeuchte etc.) und hat davon einen große Auswahl. Der DWD bietet insgesamt weniger Auswahl an, enthält dafür aber auch phänologische Faktoren wie z.B. den Beginn der Rapsblüte oder den Weiter lesen …

Chinesische Forscher warnen vor drastischem Gletscherschwund

Der Klimawandel hat demnach verheerende Auswirkungen auf die Gletscher in den Bergregionen Südwestchinas, die – wie auch das Himalaja-Gebirge – zum tibetischen Hochland gehören. Man habe »beträchtliche Temperatursteigerungen« und einen »drastischen Rückgang« der Gletscher beobachtet, […] »Die Auswirkungen sind weit ernster als eine einfache Änderung der Landschaft«, so die Forscher. »Gletscher sind ein integraler Bestandteil von Tausenden Ökosystemen und spielen eine entscheidende Rolle in der Versorgung der Bevölkerung.« Verstärkte Gletscherschmelze könne zu Überschwemmungen und Erdrutschen führen, natürliche Lebensräume beeinträchtigen sowie Tourismus und wirtschaftliche Entwicklung schädigen. Chinesische Forscher warnen vor drastischem Gletscherschwund Die Datenlage ist wohl nicht sehr verlässlich (siehe das Weiter lesen …

El Niños Einfluss auf Konflikte

Eine Studie hat den Zusammenhang zwischen dem Auftreten von El Niño Ereignissen und politischen Konflikten in instabilen Ländern untersucht. Es zeigt sich, dass bei vorhandenen prekären politischen Verhältnissen, die negativen Klimafolgen von El Niño den Auslöser für eine Verschärfung von Konflikten liefern können. Natürlich besteht keine 1:1-Korrelation (siehe die kritischen Bemerkungen im letzten Absatz). Doppelt so viele Bürgerkriege in El Niño-Jahren  

Anthropozän?

In verschiedenen Medien (z.B. im SPIEGEL oder in der Welt) wird gerade darüber berichtet, dass manche Wissenschaftler ein neues Erdzeitalter vorschlagen: das Anthropozän. Anke Bebber gibt im Scienceblog Geo? Logisch! einen guten Abriss über das aktuelle Zeitalter namens Holozän und fragt sich, ob es wirklich sinnvoll ist, ein Anthropozän auszurufen. Leben wir in einem neuen Erdzeitalter?  

Stuttgart 21 aus geographischer Perspektive

Aktuelle Stunde für alle Geographen und Stadtplaner: Die Republik schaut auf euch. Denn: In Stuttgart begehrt das Volk auf, gegen die Pläne von „Stuttgart 21“ – einem Riesen-Infrastrukturprojekt, das einerseits die Schiene in das Zeitalter des Schnellverkehrs und andererseits die Stadt in den Rang einer konkurrenzfähigen Metropole katapultieren soll. Doch was läuft falsch? Wieso der Volkszorn? Quelle: Geozentrale Interessanter Beitrag, der sachlich eine geographische Sichtweise der Diskussion um den neuen Stuttgarter Bahnhof darlegt.  

Aschewolke im Anflug …

Simon Argus von der Geozentrale berichtet von der Aschewolke des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull und erklärt, warum diese Wolken eine Gefahr für den Luftverkehr darstellen. Der isländische Vulkan Eyjafjallajökull ist in der letzten Woche zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen ausgebrochen. In der Folge breitet sich eine kilometerhohe Aschewolke aus, die entsprechend der herrschenden Winde in Richtung Osten und Süden treibt. Aschewolken stellen eine Gefahr für den Flugverkehr dar – und daher gibt es spezielle Institutionen, die weltweit Aschewolken beobachten und vermessen. Sehr interessanter Beitrag.  

Mini-Projekt: Gefährdung durch Erdöl und Erdgas

Im Neigungskurs Geographie in Baden-Württemberg gibt es im Zusammenhang mit dem Großthema „Lagerstätten“ auch den Aspekt „Gefährdungspotential durch die Förderung und den Transport von Erdöl und Erdgas“. Hierzu habe ich mit den Schülern das folgende Mini-Projekt durchgeführt. Die Schüler bekamen zur Einführung den Artikel Das schmutzige Ölgeschäft zu lesen und erhielten dann eines der folgenden Themen zu gewiesen: Ölsandförderung in Kanada Pipelines in der sibirischen Tundra Zerstörung des Regenwaldes in Ecuador Verschmutzung des Nigerdeltas in Nigeria Außerdem erhielten sie den unten stehenden Arbeitsauftrag. Sie hatten 3 Doppelstunden Zeit, in denen sie recherchierten. Ab der zweiten Stunde konnten sie mit mir Weiter lesen …

Geographie unterrichten lernen

… ist der Titel eines Fachdidaktikbuches, das von Hartwig Haubrich herausgegeben wird. Früher hieß das Buch „Didaktik der Geographie konkret“. Die Wortwahl des neuen Titels ist erfrischend klar und passt damit zum Buch: es führt präzise und anschaulich durch alle wichtigen Bereiche des Geographieunterrichts und liefert eine Menge Anregungen, wie dieser sinnvoll gestaltet werden kann. Der Aufbau ist vorbildlich: jeweils eine Doppelseite handelt einen Teilaspekt ab, die linke Seite enthält den klar formulierten Informationstext, die rechte zeigt illustrierende Grafiken oder stellt dem Leser Übungsaufgaben. Damit hebt sich das Buch erfreulich von vielen anderen Fachdidaktikbüchern ab, in denen sich die Autoren Weiter lesen …

Glaciers Online …

… ist eine hervorragende Website über Gletscher, die von einem Schweizer Geographielehrer und einem Waliser Glaziologen betrieben wird. Alle erdenklichen Aspekte von Gletschern werden mit beeindruckenden Fotos erklärt. Zusätzlich gibt es ein Fotoglossar, das allein schon Gold wert ist. Die Site ist zweisprachig und auch komplett auf Englisch verfügbar. Glaciers online  

Literaturliste zum Thema Klimawandel

Im Erdkundeunterricht der Klasse elf wird in Baden-Württemberg das Thema „Bedrohung und Schutz der Erdatmosphäre“ behandelt. Leider ist Erdkunde in dieser Stufe nur einstündig pro Woche und „Klimawandel“ nicht das einzige Thema, das zu besprechen ist. Daher bleiben viele Fragen offen oder können nur oberflächlich angesprochen werden. Als Ergänzung daher hier eine Liste von Büchern und allgemein verständlichen Artikeln, aus denen man mehr über das Thema lernen kann. Zwei Autoren tauchen hier mehrfach auf: Mojib Latif und Stefan Rahmstorf. Ich verfolge die Beiträge und Bücher dieser beiden Wissenschaftler ich seit langem kritisch. Dabei habe ich den Eindruck gewonnen, dass sie Weiter lesen …

Kostenlose Grafiken: Flaggen und Globen

Die Site Icondrawer bietet zwei Sets mit Icons an, die für Geographielehrer interessant sein könnten. Zum einen gibt es eine sehr umfassende Sammlung von Staatsflaggen, zum anderen ein kleines Set von sehr schön gestalteten Globusdarstellungen (mit Kompass und mit Sextant). Die Icons werden im .png Format angeboten und können auf der Free Downloads Seite von Icondrawer heruntergeladen werden. (Die Seite hat die Überschrift „Free Mac OS X Icons Download“ aber die .png Grafiken lassen sich auch unter Windows verwenden). Direkte Downloadlinks Flaggen (zip, 968 KB) Globen (zip, 140 KB)  

Mojib Latif: Bringen wir das Klima aus dem Takt?

Mit der Veröffentlichung des Vierten Klimaberichts des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) ist das Thema Klimawandel erneut prominent in den Blickpunkt der Medien gerückt. Da auch die globale Politik sich den Fragen des Klimawandels angenommen hat, sollten fundierte Informationen über die klimatologischen Zusammenhänge möglichst viele Bürger erreichen. Mojib Latif leistet mit seinem aktuellen Buch einen wertvollen Beitrag dazu. Herr Latif ist ein recht bekannter Klimaforscher, der sich unter anderem dadurch auszeichnet, dass er regelmäßig in der medialen Öffentlichkeit versucht, die komplexen Zusammenhänge des Klimas verständlich zu machen. Er ist sich der Wirkung seiner Aussagen bewusst und wägt sie entsprechend Weiter lesen …

Luftbilder und Karten online

Google Earth und Google Maps sind zwei bekannte Programme, die einen Großteil der Erdoberfläche in Form von Luftbildern und Karten zugänglich machen. Inzwischen bieten auch andere Firmen ähnliche Dienste an, wobei es deutliche Unterschiede in der Qualität und der Aktualität des Bild- und Kartenmaterials gibt. Der beste Luftbild- und Kartenservice, den ich bisher gefunden habe, ist Flashearth.com, denn hier kann man mit einem Klick zwischen sieben verschiedenen Luftbildanbietern wählen (Google Maps, Microsoft VE, Yahoo Maps u.a.). Die Bedienung ist denkbar einfach und auf das Wesentliche beschränkt (Suchfeld, Link zu einer Fundstelle, Navigation und Zoom). Da Flashearth die übrigen Dienste zusammen Weiter lesen …

Rätsel: Jahreszeiten, Tag und Nacht

Das Arbeitsblatt jahresz-tag-nacht-raetsel-ws (Word, 96 KB) enthält ein Kreuzworträtsel zu den Themen „Entstehung der Jahreszeiten“ und „Entstehung von Tag und Nacht auf der Erde“. Es richtet sich an Schüler in der Unterstufe. Die Schüler müssen insgesamt zehn Begriffe aus Beschreibungen erschließen und in das Rätsel eintragen. Machen sie alles richtig, ergibt sich ein Lösungswort. Die Lösungen sind auf einem separaten Blatt beigefügt.  

Operatoren für Aufgaben in Erdkunde

Eine klare Aufgabenstellung in Klassenarbeiten und Klausuren (aber auch im Unterricht) hilft sowohl den Schülern beim Bearbeiten der Aufgaben als auch dem Lehrer bei der Bewertung der Antworten. Operatoren sind Verben, die jeweils einen definierten Aufgabenbereich abstecken und dadurch transparent machen, was erwartet wird. Hier sind einige wichtige Operatoren für das Fach Erdkunde. Operator Bedeutung nennen (=aufzählen) aus vorgegebenem Material unkommentiert Informationen entnehmen bzw. ohne Material all-gemeine Grundkenntnisse anführen beschreiben (=wiedergeben) aus vorgegebenem Material eine umfassende Bestandsaufnahme ableiten oder einen Tatbestand durch exakte, umfassende Angaben ausdrücken zeichnen einen Sachverhalt bildlich darstellen bzw. Messwerte in Diagramme umsetzen bestimmen (=benennen) einen Sachverhalt Weiter lesen …

Materialien in geographischen Fachzeitschriften

Die Zeitschriften Praxis Geographie (Westermann) und Geographie heute (Friedrichverlage) bieten in ihren Themenheften immer wieder gute Ideen und Materialien für den Unterricht in Erdkunde. Allerdings ist es oft nicht leicht, bei der Unterrichtsvorbereitung heraus zu finden, ob es zum vorliegenden Thema ein passendes Heft gibt und, wenn ja, wann es erschienen ist. Die Praxis Geographie hat dafür im Internet ein übersichtliches Heftarchiv, auf der man die Hefte zügig nach Jahren durchgehen oder aber nach Begriffen suchen kann. Für Geographie heute ist die Archivseite nicht so übersichtlich. Daher habe ich unten die Themen der Hefte seit der Ausgabe Nr. 100 aufgelistet. Zum Weiter lesen …

Wortsuchrätsel: Bundesländer und ihre Hauptstädte

Das Arbeitsblatt bundeslaender-suchraetsel-ws (Word, 145 kb) enthält ein Wortsuchrätsel, in dem die Schüler die Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland und ihre Hauptstädte finden und einander zuordnen müssen. Von manchen Ländern ist der Ländername, von anderen die Hauptstadt im Rätsel versteckt. Die Aufgabe lautet, eine Tabelle anzulegen, die am Ende sämtliche Bundesländer mit ihrer jeweiligen Hauptstadt enthalten soll. Ein Lösungsblatt ist beigefügt.